home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- cleversoft präsentiert
-
- ##### # # ## # #####
- # ## ## # # # #
- # # # # # # # # #
- ### # # # # # # ###
- # # # ###### # #
- # # # # # # #
- ---------- # # -- # # -- # # --- # -------------
- ----------- # # --- # # - # # ---- # ---------
- ### # # # # ##### ###
-
-
- Version: 1.0
- Programmautor: David Scribane / cleversoft
- System: Atari Mega ST 2
- Veröffentlichung: Public Domain
- Entwicklungssystem: Omikron.Basic 3.57
- Omikron.Compiler 3.5
- EasyGEM 1.4
- Grafik: David Scribane
- Clip-Art (Moderator)
- Sounds: David Scribane
- div. PD-Programme
-
- An alle, die diese Anleitung nicht lesen werden:
- ================================================
- Sie verpassen zwar Lyrik, die fast für den Literaturnobelpreis nominiert
- werden könnte, kommen aber im Programm auch so zurecht, da der geniale
- Autor eine kreative und äuβerst einfach Oberfläche programmiert hat.
- Sollten Sie aber mehr Lust an dem Programm bekommen, sollten Sie nicht
- die Werbetexte für Erweiterungen überlesen.
-
- An alle, die diese Anleitung lesen werden:
- ==========================================
- Sie gehören zu einem aussterbenen Spezius des Anwenders, sind aber von
- uns, Programmierern, lieber gesehen. Auch wenn Sie das Programm ohne
- diese Anleitung verstehen würden, können Sie sich jetzt auf Literatur in
- ihren schönsten Zügen freuen.
-
- An alle, die keine DFÜler sind:
- ===============================
-
- In dieser Anleitung kommt öfters diese Zeichenkombination :-) vor. Das
- ist ein Smile und bdeutete, daβ von Autor etwas lustig gemeint war.
-
- 0. Inhalt
- =========
-
- 0. Inhalt
-
- 1. Das Programm
- 1.1. Die Entstehung
- 1.2. Hardwarevorraussetzungen
- 1.3. Die Regeln
- 1.4. Unwichtiges
- 1.4.1. Die Adresse des Autors
- 1.4.2. Die DFÜ-Adresse des Autors
- 1.4.3. Spenden
- 1.4.4. Public Domain
-
- 2. Aus dem cleversoft-Paket
- 2.1. Die Mega-WORTE.DAT
- 2.2. Der Source-Code
- 2.3. anderes von cleversoft
-
- 3. Gelaber
- 3.1. über cleversoft
- 3.2. Danksagungen
- 3.3. Grüβe
-
- 1. DAS PROGRAMM
- ===============
-
- 1.1. DIE ENTSTEHUNG
- -------------------
-
- Eines Tages war ich wiedermal in einer Mailbox, und koppelte so durch die
- Leitungen und stieβ auf ein Programm. Es hieβ GLÜCKSRAD.LZH. Ich konnte
- mir natürlich nichts darunter vorstellen, und saugte gleich das Programm
- auf meine Festplatte. Als ich es dann startete, erwartete mich die 5624te
- Version einer groβen Rateshow eines groβen TV-Privatsenders mit einer
- groβen Einschaltsquote. Ich dachte so bei mir, daβ es mal etwas Neues
- geben müβte, und -siehe da- an einem Werktag zwischen 16.45 und 17.20 Uhr
- kam mir eine Idee für das Programm 5MAL5! Ich setzte mich also vor meinen
- grauen Kasten mit der blauen Aufschrift und legte tipperte los. Eine
- Woche später gab es dann ein Ergebnis. Es hieβ 5MAL5.PRG.
- Dann hieβ es noch eine Woche Bugs und Fehlerbefreien und das Programm an
- alle möglichen exotischen TOS anpassen. Und.... fertig. :-)
-
- 1.2. HARDWAREVORRAUSETZUNGEN
- ----------------------------
-
- Wenn Sie dieses Programm spielen wollen brauchen Sie:
-
- - Einen Atari ST(E) mit Monochrommmonitor (SM 124, 144, 148 o.ä)
- mindestens 512 kB RAM (hat wohl jeder, oder?)
-
- Das Programm wurde auf folgenden Betriebssystemen getestet:
- TOS 1.4
- TOS 1.6
- TOS 2.06
-
- Theoretischerweise müβte das Programm auch auf einem TT laufen. Ich hatte
- leider keine Möglichkeit das auszuprobieren. Jedenfalls müβte es
- theoretisch (!!!) gehen.
-
- Ob das Programm auf dem Falcon läuft, weiβ ich nicht. Muβ auch getestet
- werden.
-
- Das Programm kann auf jedem Laufwerk in einem beliebigen Wurzel oder Unter-
- ordner gestartet werden.
-
- 1.3. DIE REGELN
- ---------------
-
- -info-
- Die Regeln sind im Programm selber unter dem Menüpunkt SPIELREGELN
- abrufbar. Für alle, die das aber hier nochmal lesen wollen, eine
- Erklärung.
-
- Bei 5MAL5 spielen zwei Gegner gegeneinander. Es geht darum fünfstellige
- Worte zu erraten, von denen jeweils der erste Buchstabe vorgegeben ist.
- Dazu gibt ein Spieler einen Tip ein. Steht ein Buchstabe im eingegebenen
- Wort an der richtigen Stelle verändert er seine Farbe. Ist ein richtiger
- Buchstabe enthalten, steht aber an der falschen Stelle, wird er
- eingekreist. Der Spieler hat dafür 5 Versuche frei. Schafft er es nicht,
- as Wort zu erraten, ist der andere Spieler dran und darf zu dem Wort noch
- einen Tip abgeben. Schafft auch er es nicht, wird das Wort aufgelöst. Bei
- erratenen Versuchen gibt es Punkte. Jenachdem wie schnell man das Wort
- erraten hat, hagelt es dann Punkte. Errät man das Wort beim ersten Mal
- gibt es 600 Punkte, beim zweiten Mal 500 Punkte, drittes 400...beim
- letzen Versuch 100 Punkte. Gewonnen hat der, der die meisten Punkte hat.
-
- 1.4. UNWICHTIGES :-)
- ----------------
-
- 1.4.1. Die Adresse des Autors
- -----------------------------
-
- Wer sein Geld dem P*stdienst in den Rachen schütten will:
-
- cleversoft
- David Scribane
- Müggelschlöβchenweg 36
- O-1170 Berlin
- ab 1. Juli 1993: 12559 Berlin
-
-
- 1.4.2. Die DFÜ-Adresse des Autors
- ---------------------------------
-
- Wer sein Geld der Telek*m in den Rachen schütten will:
-
- Zu erreichen bin ich im MTG-Net unter MISTER ST@CLEVER
- Zerberus Net unter MISTER ST in CLEVER
- oder direkt in meiner Stamm-Mailbox:
- BÄRENBOX (030-4644551) unter MISTER ST
-
- CLEVER ist mein Point an der Box
-
- 1.4.3. Spenden
- --------------
-
- Wer sein Geld dem Autor in den Rachen schütten will:
-
- Geldspenden sind natürlich sehr willkommen, warum auch nicht? :-) Natürlich
- bin ich für Verbesserungsvorschläge, Lobe, und Kritiken (wenn es denn sein
- muß) zu haben.
-
- 1.4.4. Public Domain
- --------------------
-
- Wer sein Geld nicht gerne anderen in den Rachen schütten will:
-
- Dieses Programm ist Public Domain, d.h. daß Sie es kostenlos benutzen
- können und weiterkopieren dürfen, solange Sie das ganze Paket auf einmal
- kopieren und nichts abändern.
-
- 2. AUS DEM CLEVERSOFT PAKET
- ===========================
-
- 2.1.DIE MEGA-WORTE.DAT
- ----------------------
-
- Diese PD-WORTE.DAT umfaβt 300 Worte. Bei mir gibt es aber, für alle, die
- noch nicht genug haben, eine Mega-WORTE.DAT mit 1.000 Worten (!) Wer sie
- haben will, wollte 20 DM in einen Brief stecken, an mich schicken und
- schon ist sie seins.
-
- 2.2. DER SOURCE-CODE
- --------------------
-
- Wer sich den Source-Code in Omikron.Basic 3.57 antun will, soll 30 DM in
- einen Brief stelchen und an mich schicken. In ein paar Tagen hat er dann
- den Code auf Disk bei sich im Briefkasten.
-
- 2.3. ANDERES VON CLEVERSOFT
- ---------------------------
-
- Von cleversoft sind schon andere PD-Programme veröffentlicht worden:
-
- MINIWERT 1.01 ein Programm zu Buchführung von
- Kleinunternehmen
-
- cleverSound 1.0 ein ACC zum abspielen von X32-
- Sounds im Interrupt (!) und in
- jedem Programm
-
- Wer diese beiden Programme möchte, stecke 10 DM in einen Brief... aber
- das kennen Sie ja bereits :-)
-
- 3. GELABER
- ==========
-
- 3.1. ÜBER CLEVERSOFT
- --------------------
-
- Wir sind ein tolles Team, bestehend aus einem Mitglied. Bei uns gibt es
- keinen Boss oder so, sondern es wird alles ganz normal und demokratisch
- entschieden. :-)
-
- 3.2. DANKSAGUNGEN
- -----------------
-
- Danke an: GRIZZLY@BAER, die das Programm testete
- TRON@TRONBOX, der das Programm testete und mir noch ein paar
- Tips gab
- Atari, für die ST Computer
- Omikron. für das tolle Basic
- Zeit, die sich zur Verfügung stellte
- 104.6 RTL Berlin für die musikalische Unterstützung
- und alle, die sich angesprochen fühlen
-
- 3.3 GRÜSSE
- ----------
-
- Hallo, sei gegrüßt! :-)
-
- ...das war's...
- Viel Spaβ mit
- 5MAL5
-
- cleversoft April '93
-